Die Höhen und Tiefen der Geschichte von Safi sind eng mit seiner Hafenberufung verbunden.
Laut dem Geographen Ptolemäus, der wahrscheinlich später von den Römern frequentiert wurde, erscheint der Name Asfi in arabischen Schriften aus dem XNUMX. Jahrhundert.
Mit Safi Hadirat al Mouhit oder der Stadt des umliegenden Meeres sicherte Safi nach Ibn Khaldouns Aussage als Hafen der Hauptstadt Marrakesch des Almohadenreiches im XNUMX. Jahrhundert direkte Beziehungen zu Andalusien und präsentiert in Form eines stark urbanisierten Raumes, der insbesondere mit wichtigen Befestigungen und einer großen zentralen Moschee ausgestattet ist.
Die Stadt, die aus zwei städtischen Einheiten besteht, wurde im 15. Jahrhundert durch eine Medersa bereichert, die von Aboul Hassan Al Marini, einem Bimaristan (Krankenhaus) und vielen anderen Institutionen, einem Qaysaria, einem Mohtasseb, als und erbaut wurde Safi etablierte sich als Ort wichtiger Börsen, die mit Genua, Sevilla und Marseille gehandelt wurden. Im XNUMX. Jahrhundert öffnete sich Safi für den europäischen Handel.